"Das Turiner Grabtuch stammt aus Jerusalem"


aus: Share International, September 1999




Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung von © Share International

Neue Analysen von Getreidepollen und Pflanzenabdrücken auf dem Turiner Grabtuch lassen auf seine Herkunft aus Jerusalem vor dem 8. Jahrhundert schließen. Die Untersuchungen widerlegen eine Analyse von 1988, wonach das Tuch zwischen 1260 und 1390 hergestellt worden sei und eher aus Europa stamme als aus dem Heiligen Land.

"Wir konnten Abdrücke und Getreidepollenarten auf dem Tuch identifizieren, die nur in der Umgebung von Jerusalem vorkommen", sagte der Botaniker Professor Avinoam Danin von der Hebräischen Universität von Jerusalem. "Die Aussage, daß das Tuch aus Europa stammt, ist nicht haltbar."

Laut Danin konnte durch die Analysen der Blumenabdrücke und eine separate Analyse der Getreidepollen durch den Botaniker Uri Baruch eine Kombination von Pflanzenarten identifiziert werden, die nur im März und April in der Gegend von Jerusalem vorkommen. Die Forscher fanden auch heraus, daß eine andere auf dem Tuch identifizierte Pflanze entweder in der judäischen Wüste oder im Tal vom Toten Meer zwischen 15 und 16 Uhr an dem Tag, an dem sie auf das Tuch gelegt wurde, gepflückt worden sein muß.

Danin identifizierte eine hohe Dichte von Pollen des Steppenläufers gundelia tournefortii. Bei der Analyse fand man auch die Bohnenkaper. Diese beiden Arten findet man nebeneinander in einem begrenzten Gebiet um Jerusalem, sagte Danin. Ein Abdruck der gundelia tournefortii befindet sich neben dem Schulterabdruck des Mannes auf dem Tuch. Einige Experten vermuteten, daß die Pflanze für die "Dornenkrone" verwendet wurde.

Zwei Getreidepollen derselben Pflanzenspezies wurden auch auf dem Schweißtuch von Oviedo gefunden, mit dem, so wird vermutet, das Gesicht Jesu bei der Grablegung bedeckt wurde. Da dieses Schweißtuch seit dem 8. Jahrhundert in der Kathedrale von Oviedo in Spanien aufbewahrt wird, meint Danin, daß aufgrund der zusammenpassenden Getreidepollen die beiden Tücher aus der gleichen Zeit stammen müßten.

Auf beiden Stücken finden sich auch gleich angeordnete Spuren von Blut des Typs AB. "Es ist ausgeschlossen, daß gleiche Muster von Blutspuren - wahrscheinlich derselben Blutgruppe - und die gleiche Sorte von Getreidepollen nicht synchron sind - nicht denselben Körper betreffen", sagte Danin.

"Die Ähnlichkeit der Pollen und der Blutflecken auf den beiden Tüchern erbringen den klaren Beweis, daß das Grabtuch aus der Zeit vor dem 8. Jahrhundert stammt."

(Quellen: Associated Press, Reuters)

© Share International


Seitenanfang
Home